- Ablauf eines Gesundheitscoachings
- Vorbereitung
- Zielformulierungen
- Was genau Sie wann und warum fragen
- Woran Sie einen gelingenden Verlauf erkennen
- Wann ist das Ziel erreicht: einen gelingenden Abschluss finden
- Mögliche Verläufe
- Wie lassen sich ein strukturiertes Vorgehen und eine Prozessorientierung unter Berücksichtigung von dem, was gerade ist, miteinander verbinden?
- Was im Coaching wirkt
- Die Bedeutung des Wirkfaktors Beziehung
- weitere Kommunikationsmodelle und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Coaching:
- Watzlawick (Widersprüchliche Botschaften erkennen, Arbeit mit Geschichten und Humor)
- Schulz von Thun (Vier Seiten einer Nachricht, Wertequadrat * Situative Angemessenheit)
- Carl Rogers (Aktives Zuhören)
- Marshall Rosenberg (Gewaltfreie Kommunikation)
- Typisch Mann / Typisch Frau?
- Vorbereitung Coachingberichte und schriftliche Hausarbeit